Geschichte der französischen Revolution

58 IV. Kapitel. Der Nationalkonvent.

niens, ſo liegt es am Konvent, der dieſe Erklärungen hervorgerufen hat durch die übereilte Verurteilung Ludwigs.“ S<hließli< einigte man ſi< auf drei Fragen, die der Reihenfolge nah der Abſtimmung des Konvents unterworfen ſein ſollten. Die erſte Frage: „Iſt Ludwig ſchuldig der Verſhwörung gegen die Freiheit der Nation und des Attentats auf die allgemeine Sicherheit des Staates ?“ wurde am 15. Januar 1795 von 685 Mitgliedern unbedingt mit „ja“ beantwortet; 15 taten es mit einem Zuſatz, und nur 15 weigerten ſi, ihre Stimme abzugeben, weil ſie ſi<h keine rihterlihe Befugnis anmaßten. Man ſieht, die Unſhuld Ludwigs wagte niemand von den Anweſenden offen zu bekennen. Ebenſo enthielten ſi< nur 10 von 717 Abgeordneten der Abſtimmung bei der zweiten Frage: „Wird das Urteil, wie es au< ausfallen möge, der Beſtätigung des Volkes unterworfen werden ?“ Nur 285 ſtimmten für, 424 aber gegen den Appell; die Berufung war alſo verworfen. Am Abend des 15. Januar hatte die Sißung mit einem fur<htbaren Tumult geendet; niht weniger geräuſchvoll begann ſie am folgenden Tage. Die Abgeordneten wurden von den Septembriſeurs bald mit toſendem Beifall, bald mit Shmähungen und Rippenſtößen begrüßt, je nachdem der Rotte ihre Abſtimmung am vorhergehenden Tage genehm war oder niht. Am Abend des 16. Januar um 8 Uhr begann der Namensaufruf von neuem; die Abſtimmung über die dritte Srage: Welches ſoll die Strafe ſein ? dauerte bis zum 17. um dieſelbe Seit. „Unter Dolchen und Kanonen“, wie ein Redner ſagte, das heißt unter dem Dru> des Publikums auf den Galerien, wo trinkend und rauchend die Pifenmänner mit elenden Weibern untermiſ<ht — eine davon hatte ſi< als Erzherzogin verfleidet — des düſtern Ausgangs warteten, erfüllten die Deputierten ſ<weigend ihr Amt. Au der Herzog von Orleans, der nah ſeiner Rü>kfehr aus England den Namen Philipp Egalité angenommen hatte, um die Wähler zu fangen, lieſt von einem Settel, den er nervös zwiſchen den Fingern zerfnittert, ſein Votum ab: „Einzig mit meiner Pflicht beſhäftigt, überzeugt, daß alle, die auf die Souveränität des Volkes ein Attentat gemacht haben oder no< machen werden, den Tod verdienen, ſtimme ih für den Tod.“ Da erhebt ſi<h ein Gemurmel des Unwillens ſelbſt auf den Galerien. Die Stimme Philipps hat übrigens teineswegs den Ausſ<hlag gegeben. Von den 721